Erkundung von Gignac und seiner wilden Umgebung

29. Aug. 2020 | Frankreich

Während unseres Aufenthalts in Gignac nutzten wir die Gelegenheit, neben einem Ausflug nach Montpellier auch die nähere Umgebung zu entdecken. Die Region, geprägt von unberührter Natur, weitläufigen Weinbergen und den in Frankreich allgegenwärtigen historischen Bauwerken, bot uns abwechslungsreiche und eindrucksvolle Tage.

Pont du Diable

Teilweise erkundeten wir die Gegend mit dem Fahrrad, fuhren durch charmante Dörfer und besuchten natürlich auch den Pont du Diable, die „Teufelsbrücke“. Solche Brücken gibt es in Frankreich viele – jede mit ihrer eigenen Geschichte.
Ein besonderes Highlight war eine Wanderung mit Andreas und Kathrin in die umliegende Wildnis. Ziel war eine alte Burgruine, von der heute nur noch einige Mauerreste zeugen. Bei den heißen spätsommerlichen Temperaturen kamen wir dabei ordentlich ins Schwitzen. Die Vegetation zeigte sich vielerorts bereits trocken und ausgedörrt – ein offenes Feuer wäre hier brandgefährlich gewesen.
Wir haben die gemeinsame Zeit mit Kathrin und Andreas sehr genossen und danken ihnen herzlich dafür, dass wir bei ihnen stehen durften.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in gross anschauen und durchblättern.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen