Stopp in Concarneau – Sonne, Selfies und Schlossprobleme

12. Juni 2025 | Frankreich

Heute beginnt unsere Reise in die Provence – mit der Hoffnung auf prächtige Lavendelfelder. Allzu weit fahren wir zunächst nicht: Nach gut 100 Kilometern erreichen wir Concarneau, ein charmantes Städtchen an der bretonischen Küste, das wir bereits aus dem Herbst 2020 kennen. Damals standen wir auf dem Campingplatz, heute steuern wir den Stellplatz an.

Stellplatzsuche in Concarneau

Dort erwartet uns allerdings eine Überraschung: Statt der ausgeschriebenen acht Wohnmobile stehen rund 20 Fahrzeuge auf dem Platz – völlig überfüllt. Bleibt uns nur, weiterzufahren.
Sylvia hat auf der anderen Seite der Stadt einen zweiten möglichen Stellplatz gefunden. Also weiter! Dort haben wir Glück: Am Rand des Geländes entdecken wir noch ein Plätzchen für uns. Das Areal, einst ein Bahnhof, wird derzeit umgestaltet. Neue Parzellen für Wohnhäuser entstehen, und das Gelände gleicht mehr einem Baustellenplatz als einem Parkplatz. Leider wird dieser Platz in Zukunft wohl nicht mehr für Wohnmobile zur Verfügung stehen – schade, denn von hier aus ist man in wenigen Minuten zu Fuss im Stadtzentrum.

Wir haben ein Schlüsselproblem

Nach einem kurzen Kaffee-Stopp wollen wir losziehen – doch da beginnt der Kampf mit dem Zusatzschloss an unserer „Haustür“. Der Schlüssel will sich partout nicht mehr herausziehen lassen. Mit Schmierspray und Geduld versuche ich mein Glück, während Sylvia und Gwenn-Du schon mal losgehen. Ich fluche, versuche alles – und plötzlich habe ich den Schlüssel in der Hand. Sofort will ich testen, ob das Problem gelöst ist…
In der Zwischenzeit habe ich mich sogar bei unserer Werkstatt gemeldet – doch wie sich herausstellt, war der Fehler nicht das Schloss, sondern ich: Anders als gewohnt lässt sich der Schlüssel nur in waagrechter Stellung abziehen. Peinlich, aber wieder was gelernt!
Mit etwas Verspätung mache ich mich ebenfalls auf den Weg in die Stadt. Vor dem Restaurant „L’Amiral“, bekannt aus den Krimis rund um Commissaire Dupin, treffen wir uns wieder – und schiessen gleich noch ein Selfie.

Concarneau mit seiner speziellen Altstadt

Unser nächstes Ziel ist die Ville Close, der historische Teil Concarneaus, gelegen auf einer kleinen, von Mauern umgebenen Insel mitten im Hafen. Ein beliebtes Touristenziel, aber heute zum Glück noch angenehm besucht.
Wir schlendern durch die Gassen, freuen uns über das schöne Licht – und besonders darüber, dass sich Gwenn-Du von seiner besten Seite zeigt. Obwohl einige andere Hunde lautstark unterwegs sind, bleibt er diesmal entspannt und ruhig. Das tut richtig gut.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in gross anschauen und durchblättern.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen