Inselflucht?

06. März 2025 | Italien, Sizilien

Wir haben beschlossen, dass Giardini Naxos unsere letzte Station in Sizilien ist. Nach 4 Wochen auf der Insel führt unser Weg heute zurück nach Messina auf die Fähre die uns zurück aufs Festland bringt.
Im Rückblick sind wir doch erstaunt, dass wir 4 Wochen hier verbracht haben. Waren wir doch schon am dritten oder vierten Tag kurz davor die Insel wieder zu verlassen. Die extrem verhüllte Natur, kaum einen müllfreien Strand sowie die vielen Bauruinen schockierten uns und entsprachen absolut nicht unseren Erwartungen aus den Berichten die wir gelesen und gesehen hatten.

Schade kann Sizilien frei von Müll sein

So ab etwa Ragusa fanden wir erstmals auch schönere Gebiete und vereinzelt auch saubere Strände. Ein paar ganz tolle Plätze fanden wir dann doch noch und durften herrliche Tage direkt an Strandplätzen verbringen. Die Fahrt um den ganzen Nord-West Teil sowie der Nordküste entlang und von da quer durchs Land an die Südküste zurück bot einige tolle Landschaftsimpressionen, einfach immer wieder leicht getrübt durch den Allgegenwärtigen Müll.
Das Malheur mit meinem Rücken, der uns zu einer wöchigen Standpause verdonnerte war schade, kann aber halt passieren. Zum Glück sind wir nicht mit Terminen behaftet die da ein grosses Umorganisieren notwendig machen würden. Nach nun bald 3 Wochen sind endlich die Schmerzen weniger stark und ich kann wieder mit Gwenn-Du spazieren solange er sich nicht zu wild gebährt.
Nach der Fährüberfahrt sind wir von Messina noch rund 100 km weiter gefahren und haben die Stiefelspitze umfahren. Für die nächsten 2 Tage ist starker Regen und Sturm angekündet. Da die Zufahrt zum aktuellen Platz direkt neben einem grossen Flussbett, das aus den Bergen das Wasser bringt, liegt, sollten wir morgen bei Zeiten weg fahren von hier um keine böse Überraschung zu erleben.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in gross anschauen und durchblättern.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück in der Bretagne

Zurück in der Bretagne

Nach dem gestrigen grauen Tag gibt es heute schon am frühen Morgen Sonnenschein. Wir starten kurz nach 9 Uhr zur Weiterfahrt. Erst führt unser Weg wieder durch weite kaum bewohnte Natur, wir sehen Hasen davon hoppeln und Rehe die gemütlich am äsen sind. Vom Burgund...

mehr lesen
Burgund – unendliche weite und Natur pur

Burgund – unendliche weite und Natur pur

Auch heute staunen wir wieder, so viel weite, so wenig Häuser und dazwischen Wald, Felder, Natur. Teilweise mehrere Kilometer ohne auch nur ein Anzeichen von menschlicher Population. Dafür bekommen wir ein paar Rehe zu sehen. Wir wollen heute noch LPG-Gas tanken. Dies...

mehr lesen
Rückenschmerzen sind wieder akut

Rückenschmerzen sind wieder akut

Der morgendliche Spaziergang mit Gwenn-Du endet leider mit einem Desaster. Mein Rücken hat die kurze Joggingeinlage wegen des einsetzenden Regens nicht goutiert. Ich scheine wieder am gleichen Punkt wie vor zwei Monaten zu sein. Mein Rücken blockiert. Die...

mehr lesen
Unser Hymer bekommt einen Wellness Tag

Unser Hymer bekommt einen Wellness Tag

Da wir bereits kurz nach 7 Uhr Termin bei der Garage haben, ist die Tagwache für uns deutlich früher als normal. Mit dem Ersatzwagen haben wir vor ein paar Fotospots anzufahren. So früh am morgen ist es aber deutlich kälter als wir erwartet haben. Wir sind uns bereits...

mehr lesen
Unterwegs in unserer alten Heimat

Unterwegs in unserer alten Heimat

Bis nach Aarau ist es nicht weit und wir besuchen meine Eltern. Bei einem Kaffee wird erzählt was in den vergangen Monaten so passiert ist und danach machen wir noch einen Spaziergang durch die Stadt Aarau. Bei diesem herrlichen Frühlingswetter sehr angenehm. Mit...

mehr lesen
Zurück in der Schweiz

Zurück in der Schweiz

Während des Frühstücks schauen wir wohin wir heute fahren. Wir sind immer sehr spontan und planen unsere Strecken nie. Für diese Tour war einfach klar, dass wir nach Italien fahren und auch nach Sizilien möchten. Wo der Weg durchführen wird war immer komplett offen...

mehr lesen