Pandemie zwingt zu Alternativprogramm

10. Juli 2020 | Schweiz

Unser Start ins Wohnmobilleben war durch die Pandemie im Frühjahr 2020 ausgebremst worden. Unser Startplan sah vor, dass wir im Mai Richtung Kroatien fahren um endlich mal zu den Plitvicer Seen zu kommen. Mai wäre ideal da es zu dieser Zeit nicht so viele Besucher hat.  Anschliessend wollten wir nach Wien, Salzburg dann in die Region Bayreuth um Freunde zu besuchen und danach nach Calais auf die Fähre nach England und hoch nach Schottland. Das war unsere Idee.

Wandererlebnisse in der Schweiz

Stattdessen tingelten wir so weit es möglich war in der Schweiz herum. In diesem Sommer sind wir sehr viel gewandert, dies war ja am einfachsten möglich. Stellplätze waren noch rar, es war öfters eine Herausforderung einen Schlafplatz zu finden. Wir waren um einige besuchte Orte aufzuzählen in Zofingen, Jakobsbad, Urnäsch, im Verzasca- und Maggiatal, Basel, Weggis, Fribourg, Burgdorf, Saas Fee, Val d’Heremence, Arolla, Luzern, Brienz Interlaken, Kandersteg und Adelboden. Wir haben also einige tolle Orte der Schweiz besucht. Einige Orte besuchten wir zum ersten MaL, andere kannten wir bereits aber es gefällt uns dort so gut, dass diese Orte immer mal wieder einen Besuch wert sind. Die heftigste Wanderung war im Gebiet der Grande-Dixence. Wie immer wenn man etwas extremeres macht, bleiben diese Eindrücke haften. Es waren viele tolle Erlebnisse, nie haderten wir mit dem Gedanken, dass wir wegen der Pandemie nicht „richtig“ weg konnten. Wir schätzten die Erlebnisse und die Begegnungen die wir in dieser Zeit gemacht haben.

Benimar, das falsche Wohnmobil

Der positivste Punkt, zugleich auch der Schmerzhafteste, war die Erkenntnis, dass unser Wohnmobil nicht zu unseren Reiseplänen passte. Vom Händler sehr schlecht beraten, musste eine Lösung her. Die Suche nach einem geeigneteren Wohnmobil war energieraubend, schlussendlich haben wir aber das passende Fahrzeug gefunden und konnten den Wechsel vollziehen. Es blieb auch genügend Zeit um das neue Wohnmobil, ein Hymer B MC T-580, auf Herz und Nieren zu testen bevor wir weiter weg gefahren sind.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in gross anschauen und durchblättern.

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen