Mit der Fähre nach Sizilien

06. Feb. 2025 | Italien, Sizilien

Nach einer ungemütlichen und lauten Nacht entscheiden wir weiter zu fahren. Ein paar Jugendliche hatten um 2 Uhr Nachts entschieden ein bisschen Disco und Radau zu machen, das dauerte dann etwa 2 Stunden. Auch die Pizza die wir am Abend in der neben an liegenden Pizzeria zu uns genommen hatten, lag schwer auf.
Vor der Abfahrt hatten wir noch einen Schwatz mit den netten Platznachbarn aus Leipzig.

Wir wollen heute noch nach Sizilien übersetzen, ist nicht allzu weit zu fahren. Etwa 100 km bis zum Fährhafen in Villa San Giovanni. Alles klappte bestens, aber in Norwegen läuft das ganze deutlich effizienter als hier. Sylvia hat einen Weg über die Autobahn nach Rometta oder alternativ über die Berge. Ich entscheide mich für die Bergstrecke. In Messina fahren wir durch die Stadt Richtung Berge. Es wird eng und kurvenreich.

Sind wir verrückt?

Einen Moment zweifle ich, ob die Wahl durch die Berge vernünftig war. Die Strecke wird heftig und nach Salice wird es kritisch, das kreuzen mit einem PKW wird zur Herausforderung für die Lenkerin, sie scheint etwas überfordert zu sein mit Rückwärtsfahren. Während des manövrieren kommt dann auch schon der nächste Wagen und auch gleich noch ein LKW. Diese setzen gleich etwa 150-200 m zurück und so klappt das mit dem kreuzen etwas einfacher.
Der angefahrene Stellplatz ist von einem privaten Betreiber. Er spricht nur italienisch, die Verständigung klappt trotzdem und nach dem einchecken kommt er mit feinen Dolci als Begrüssung. So ist der Nachmittagskaffe auch schon gerettet.

Ein Spaziergang am Strand zeigt wieder einmal mehr eines der ganz grossen Probleme in Italien, der Müll. An dem eigentlich schönen Strand möchte man nicht die Ferien verbringen, alles voll Abfall.
Nachtrag bezüglich Stromboli. Leider war nichts von ihm zu sehen in der Nacht.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in Gross anschauen und durchblättern

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen