Sehen wir endlich den Ätna?

03. März 2025 | Italien, Sizilien

Mit strahlend blauem Himmel startete der Tag. Temperatur 18 Grad, fast wie Sommer. Trotzdem verlassen wir den Platz. Dank genügend langem Schlauch können wir den Wassertank direkt am Platz auffüllen. Vor der Ausfahrt entleeren wir auch noch das Abwasser. Haben noch nie bei einer Entsorgungsstelle einen so fantastischen Ausblick gehabt.

Schaffen wir es bis zum Ätna

Die Planung ist, heute zum Ätna zu fahren, mal schauen ob dies mein Rücken mitmacht. Für einmal fahren wir auf der Autobahn, kommt bei uns selten vor, aber so können wir etwas Strecke machen. Nach etwa Eineinhalb Stunden fahrt brauche ich eine Pause für den Rücken. Auf einer Raststätte finden wir einen Parkplatz. Etwas die Beine vertreten während Sylvia feine Glaces organisiert. Die Suche nach einem Übernachtungsplatz ist nicht ganz einfach in der Region unterhalb des Ätna. Schlussendlich beschliessen wir, rauf zum Ätna zu fahren und dort oben zu übernachten. In Motta Sant Anastasia machen wir nochmals eine Paus und essen zu Mittag. Anschliessend steigt die Strasse unglaublich steil bergan bevor dann die Kurven beginnen. Mit den Kurven kommt auch der Nebel und zwar so richtig heftig. Entgegenkommende Fahrzeuge sind erst unmittelbar bevor sie vor einem auftauchen ersichtlich. Wir fragen uns ob es wohl Sinn macht überhaupt hoch zu fahren, aber wir haben die Hoffnung, dass es oben vielleicht besser ist. Tatsächlich haben wir Glück, auf 1900 müM. reisst der Nebel urplötzlich auf und wir haben einen ganz kurzen Augenblick freie Sicht auf den Ätna. Dem kurzen Lichtblick folgt Schneefall. Die Temperatur hier oben übrigens nur noch 2 Grad. Wir spazieren zum Crater Silvester, begleitet von Schneeschauern und der Nebel kommt und geht. Es reicht für ein paar Fotos zwischen den Nebelwänden. Die Nacht wird dann richtig kalt mit -2 Grad.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in gross anschauen und durchblättern.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen