Matera – Perle der Basilikata

11. März 2025 | Italien

Sylvia hatte gestern Abend die Möglichkeit mit dem Shuttlebus zum Sonnenuntergangs Fotoshooting mit zu gehen. Sie kam mit tollen Fotos von Matera mit der Abendstimmung zurück.
Franco, der Platzbesitzer ist ein flotter Kerl. Er spricht 5 Sprachen, erklärt einem auf der Karte alles was für einen Matera Besuch gut zu wissen ist und fährt einem auch noch direkt in die Stadt. Pünktlich zur Vereinbarten Zeit kommt er einem auch wieder in der Stadt abholen. Am Abend kommt er auch noch vorbei um zu fragen ob er für den nächsten morgen frisches Brot bringen soll. Da kann sich mancher Campingplatz Betreiber eine Scheibe in Sachen Service und Freundlichkeit abschneiden.

Perfekter Service am Stellplatz

Wir nutzen das Angebot des Shuttle-Service nach Matera und besichtigen die Stadt. Ein grosses Dafalgan sollte meinen Rücken etwas beruhigen damit ich mir Matera auch anschauen kann. Bereits die ersten Eindrücke von Matera, übrigens eine der ältesten Städte der Welt, sind überzeugend. Unglaublich wie aus Höhlen im Laufe der Zeit Häuser wurden, alles in und an die Felsen gebaut. Verwinkelt und mit unzähligen kleinen Gassen und Treppen sind die jeweiligen Gebäude, die total verschachtelt sind, erreichbar. Wir staunen unentwegt und schiessen viel zu viele Fotos. Zu dieser Jahreszeit ist es ideal, es hat nicht so viele Leute unterwegs. Vom Hunger getrieben landen wir in einer kleinen Osteria die ein paar Tische draussen aufgestellt hat. Wir haben Glück und finden noch einen freien Tisch.

Neue Bekanntschaft

Wir kommen mit dem Paar neben uns, ebenfalls mit Hund, ins Gespräch. Monique und Elias sind ursprünglich aus Holland, leben aber seit 20 Jahren im Burgund und betreiben dort seit etwas mehr als 2 Jahren ein Café gemischt mit Antiquitäten die zum Verkauf sind. Sie geben uns ihre Koordinaten und laden uns ein, bei ihnen mal vorbei zu kommen. Bei ihnen sei Platz um mit dem WoMo zu übernachten. Dies werden wir auf unserem Weg Bretagne - Schweiz auf jeden Fall machen. Wir hatten ein Menü mit Vorspeise, ein gemischter Teller mit diversen Köstlichkeiten, Artischocken, Fenchel, Zucchetti, Gemüsegratin, zwei verschiedene Schinken und Mozzarella zur Vorspeise die eigentlich schon gesättigt hatte um danach noch einen Teller mit drei verschiedenen Pasta und einer sehr feinen Tomatensauce zu bekommen. Der ganze Spass kostete 10 € pro Person, wohlgemerkt in einer Touristenhochburg. Unglaublich!

Gelateria hat nicht überzeugt

Die weitere Besichtigungstour führte uns zu der von Franco empfohlenen Gelateria. Angeblich die Beste Gelateria von Italien. Da müssen wir leider widersprechen, da war die Gelati in Noto um Welten besser.
Pünktlich zur abgemachten Zeit fährt unser Chauffeur am vereinbarten Treffpunkt vor und bringt uns zurück zum Stellplatz. Ein eindrücklicher Tag geht zu Ende und wir finden, Matera ist eine der schönsten Städte Italiens, kommt für uns direkt nach Rom und würden wir als ein „musst have seen“ Ort bezeichnen. Durch das wechselhafte Wetter mit am morgen Sonne und Wolken sowie am Nachmittag dunklen schweren Wolken, sind die Stimmungen auf den Fotos komplett unterschiedlich.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in gross anschauen und durchblättern.

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen