Gibt es endlich Pizza?

22. Jan. 2025 | Italien

Die Nacht war ruhig, nur die Müllabfuhr am frühen morgen hätte es nicht gebraucht. Wir erledigen ein paar Sachen am Computer und entschliessen uns noch einen Tag hier zu verweilen. Wir spazieren der Strandpromenade entlang ins Städtchen. Lust hätten wir auf eine feine Pizza. Die Auswahl an geöffneten Lokalen ist bescheiden. Das anvisierte Restaurant ist zwar mit Pizza angeschrieben, gibts leider aber nur am Abend. Da die beiden Damen vom Service so freundlich sind bleiben wir trotzdem.

Die besten Spaghetti Carbonara

Beide entscheiden wir uns für Spaghetti Carbonara und bereuen es nicht. Die Zubereitung dauert, die Wartezeit hat sich aber sehr gelohnt, es ist die Beste Carbonara die wir je gegessen hatten. Wir sagen dies der netten Servicedame und Sie freut sich über das Kompliment.
Gemütlich schlendern wir zum Wohnmobil zurück. Ich darf noch die Frontscheibenverdunkelung demontieren und wieder korrekt zusammenbauen, etwas was beim Scheibenwechsel nicht ordentlich ausgeführt wurde. Am Nachmittag haben wir schönsten Sonnenschein und es wird sehr warm im Wohnmobil. Die Solaranlage arbeitet heute gut, trotzdem wir teilweise unter Pinien stehen und es immer wieder Wolken hat, liegt der Ertrag bei 600 W. Für diese Jahreszeit und das wechselhafte Wetter sind wir zufrieden.

Strassen in desolatem Zustand

Der nächste Tag startet mit Regen und bleibt regnerisch. Die Strassen heute sind grossenteils bessere Feldwege mit ein bisschen Teer überschüttet. Öfters hat man den Eindruck auf dem Meer unterwegs zu sein, so schaukelt es. Vom Meer sind wir schon bald wieder in bergigem Gebiet unterwegs wo es teilweise dichten Nebel hat. Nichts mit schöner toskanischer Landschaft. Die Terme di Saturnia ist unser nächstes Ziel. Bei der Anfahrt sehen wir von der Höhe schön runter auf die Türkisfarbene Wasserquelle. Leider ist das parken mit dem WoMo nur weiter entfernt möglich. Ich lasse Sylvia aussteigen damit Sie die Quelle anschauen gehen kann. Der Schwefelduft ist gut riechbar. Der Dampf des warmen Wassers steigt auch aus den Wassergraben am Strassenrand.
Wir wechseln bei der Weiterfahrt in die Region Lazio. Am Lago Bolsena wollen wir den einzigen Stellplatz anfahren, leider ist dieser seit etwa 2 Jahren geschlossen. Der nächste Platz liegt rund 18 km weiter, also noch etwas fahren bevor es Kaffee gibt. In Montefiascone finden wir den Stellplatz mit V/E sowie falls notwendig, Strom.

Unterstützung der Region

Der Aufenthalt ist kostenlos, als Gegenleistung erhoffen sich die Besitzer, dass man in ihrem Laden einkauft. Es gibt eine grosse Auswahl an regionalen Produkten. Dies passt gerade super und wir decken uns mit feinen Esswaren ein.
Bei Ankunft auf dem Stellplatz gestern Abend bemerkten wir, dass wir nebenan ein Schweizer Wohnmobil stehen haben. Da bei ihnen der Name auf dem Fahrzeug steht finden wir schnell heraus, dass die beiden auch schon länger unterwegs sind. Wir kontaktieren die beiden über Instagram und nach dem Nachtessen sitzen wir dann gemeinsam bei einem Glas Wein mit Daniela und Philip im BiMobil. Ein schöner Abend mit angeregtem Austausch zu Reiseerfahrungen.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in Gross anschauen und durchblättern

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen