Auf nach Sizilien

18. Dez. 2024 | Frankreich

Die lange Wartezeit hat ein Ende

Kurz nach Mittag haben wir alles verstaut im Wohnmobil und starten endlich wieder. Wir hatten Glück, der angekündigte Regen hielt sich zurück bis wir fertig beladen hatten. Obwohl das Thema Heizung noch nicht abgeschlossen ist fahren wir jetzt los, mit etwa 7 Wochen „Verspätung“. Wie heisst es so schön, besser spät als nie!
Nach rund 90 km treibt uns der Hunger in Belle-isle-en-Terre zur Mittagsrast.

Die Weiterfahrt nach dem essen wird uns mit schönem Wetter und 16 Grad verschönert. Allerdings währte dies nicht sehr lange, es wird wieder grau und düster und schon bald fällt wieder regen.
In St. Méen-le-Grand finden wir einen Stellplatz wo wir die Nacht verbringen können. Beim Spaziergang im strömenden Regen mit Gwenn-Du, stossen wir auf ein Museum, gewidmet an Louison Bobet.

Er wurde hier im Jahre 1925 geboren und war ein erfolgreicher Radrennfahrer. Bobet war der erste Radrennfahrer der die Tour de France 3x in Folge gewann (1953/1954/1955).
Vor dem Museum weist ein geschmückter Tannenbaum auf die baldige Weihnacht hin.

 


Bild-Galerie: 1. Bild anklicken, dann kannst Du die Bilder in Gross anschauen und durchblättern

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Von Arolla über den Col des Mosses nach Interlaken

Wir verlassen Arolla und fahren zurück Richtung Sion und weiter nach Martigny. Das ursprünglich angedachte Ziel in Randa bei Zermatt verwerfen wir unterwegs. Stattdessen biegen wir in Yvorne ab und nehmen die schöne Strecke durch die Weinberge hinauf zum Col des...

mehr lesen
Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Arolla – Zum höchst gelegenen Camping Europas

Wir sind früh wach und dementsprechend auch etwas eher bereit zur Abfahrt. Bevor es richtig losgeht, steuern wir noch kurz die Versorgungsstation an: Grauwassertank entleeren, Urintank leeren – und eigentlich auch Frischwasser nachfüllen. Letzteres lassen wir...

mehr lesen

Lavendelfelder Valensole und Sommerhitze erleben

In Riez haben wir noch schnell unseren Trinkwasservorrat aufgefüllt – bei bis zu 34 Grad brauchen wir jede Menge davon. Unser heutiges Ziel: noch einmal schöne Lavendelfelder finden, um sie zu fotografieren. Solange wir unterwegs sind, lässt sich die Hitze gut...

mehr lesen